ODM/OEM Energiespeicherkabel-Compound Anbieter

Heim / Produkte / Stromkabelverbindung / Energiespeicherkabel-Compound
über uns
30seit vielen Jahren
Erfahrung
über uns

Aus China, in die ganze Welt vermarktet.

Hangzhou Meilin Neue Materialtechnologie Co., Ltd. Ja China ODM/OEM Energiespeicherkabel-Compound Anbieter Und Großhandel Energiespeicherkabel-Compound, Wir wurden im Juli 1994 gegründet (ehemals Zhejiang Lin an Hongyan Plastic Factory). Das Unternehmen verfügt über zwei Fabriken: Linglongshan Road Nr. 619, Linglong Industrial Park, Bezirk Lin an, Hangzhou und Xingyu Street Nr. 259, Lingqiu Street. Das Unternehmen verfügt über ein eingetragenes Kapital von 75 Millionen RMB, erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 18.000 Quadratmetern und eine Gebäudefläche von mehr als 30.000 Quadratmetern. Derzeit wurden eine moderne Industrieanlage und 18 hochautomatisierte Produktionslinien gebaut. Das neue Werk wird 2021 in Produktion gehen und den saubersten und schönsten professionellen Kabelmaterialhersteller der Region schaffen – Vereinbarungsbedingungen.

Ehre

Zertifizierung

Nachricht

Energiespeicherkabel-Compound Branchenkenntnisse

Was sind die Hauptbestandteile und Eigenschaften von Energiespeicherkabel-Compound und wie wirkt es sich auf die elektrischen und mechanischen Eigenschaften des Kabels aus?

Energiespeicherkabel-Compound ist ein Verbundmaterial für die Kabelherstellung, das hauptsächlich in Energiespeichersystemen und Stromübertragungskabeln verwendet wird. Seine Hauptbestandteile und Eigenschaften wirken sich direkt auf die elektrischen und mechanischen Eigenschaften des Kabels aus. Hier ist eine detaillierte Analyse seiner Hauptkomponenten und Eigenschaften:

Hauptbestandteile:
Polymermatrix:
Als Matrix werden üblicherweise Polymermaterialien wie Polyethylen (PE), **vernetztes Polyethylen (XLPE) oder Polypropylen (PP)** verwendet. Diese Polymere verfügen über gute elektrische Isolationseigenschaften und mechanische Festigkeit.

Füllstoffe und Verstärkungen:
Anorganische Füllstoffe (wie Quarzmehl, Talk etc.) werden verwendet, um die mechanische Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit des Materials zu verbessern.
Verstärkungen wie Glasfaser und Kohlefaser tragen dazu bei, die Festigkeit, Steifigkeit und Zugfestigkeit des Verbundwerkstoffs zu verbessern.

Weichmacher:
Es wird verwendet, um die Verarbeitungseigenschaften des Verbundmaterials zu verbessern und seine Flexibilität zu erhöhen, insbesondere in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen.

Flammschutzmittel: Um sicherzustellen, dass das Kabel im Brandfall keine Flammen ausbreitet, werden der Power Storage Cable Compound häufig Flammschutzmittel (z. B. Halogen oder halogenfreie Flammschutzmittel) zugesetzt.

UV-Beständigkeit: Um die Haltbarkeit des Kabels im Außenbereich zu verbessern, verhindert die UV-Beständigkeit, dass sich das Verbundmaterial unter ultraviolettem Licht zersetzt.

Antioxidans: Wird verwendet, um zu verhindern, dass das Material durch Oxidation an Leistung verliert, und verlängert so die Lebensdauer des Kabels.

Merkmale:
Elektrische Eigenschaften:
Hohe Isolierung: Die Polymermatrix bietet eine hervorragende elektrische Isolierung und kann Stromlecks wirksam verhindern.
Niedrige Dielektrizitätskonstante: Sie kann den Energieverlust bei der Stromübertragung reduzieren, besonders geeignet für Hochspannungsanwendungen.
Koronabeständigkeit: Hilft bei der Unterdrückung von Koronaentladungen und Teilentladungsphänomenen und gewährleistet so einen langfristigen und stabilen Betrieb des Kabels.

Mechanische Eigenschaften:
Hohe Zugfestigkeit und Reißfestigkeit: Durch die Zugabe von Verstärkungsmaterialien wie Glasfaser oder Kohlefaser weist das Verbundmaterial eine hervorragende Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Abriebfestigkeit auf.
Hohe und niedrige Temperaturbeständigkeit: Es verfügt über eine gute Temperaturstabilität und kann die Leistung über einen weiten Temperaturbereich aufrechterhalten, normalerweise von -40 °C bis 90 °C oder sogar höher.
Chemische Korrosionsbeständigkeit: Es ist beständig gegen Korrosion durch Chemikalien wie Öl, Säure, Alkali und Salzwasser und eignet sich für komplexe und raue Umgebungen.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Durch die Verbesserung der Umweltschutzanforderungen enthalten moderne Stromspeicherkabelverbindungen häufig keine schädlichen Substanzen (wie z. B. Halogene) und weisen eine hohe Recyclingfähigkeit und geringe Umweltbelastung auf.
So beeinflussen Sie die elektrischen und mechanischen Eigenschaften von Kabeln:
Elektrische Leistung: Die hohe Isolationsleistung und Koronabeständigkeit von Power Storage Cable Compound stellen sicher, dass das Kabel in Hochspannungsumgebungen sicher betrieben werden kann und verringern das Risiko eines Stromausfalls. Gleichzeitig kann eine gute Steuerung der Dielektrizitätskonstante den Energieverlust bei der Kraftübertragung reduzieren und die Systemeffizienz verbessern.
Mechanische Eigenschaften: Das verstärkte Material verleiht dem Verbundmaterial eine hervorragende Zugfestigkeit und Reißfestigkeit, sodass das Kabel während der Konstruktion und Verwendung nicht so leicht beschädigt wird. Gleichzeitig stellt die hohe und niedrige Temperaturbeständigkeit des Verbundmaterials sicher, dass das Kabel auch in extremen Umgebungen (z. B. Umgebungen mit hohen Temperaturen, Kälte oder hoher Luftfeuchtigkeit) stabil funktionieren kann, wodurch die langfristige Zuverlässigkeit des Stromsystems gewährleistet wird.

Welche Umweltfaktoren (wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, chemische Korrosion usw.) müssen bei der Auswahl berücksichtigt werden? Power Storage Cable Compound ?

Bei der Auswahl von Power Storage Cable Compound müssen Sie eine Vielzahl von Umweltfaktoren berücksichtigen, die sich direkt auf die Leistung, Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Kabels auswirken. Folgende Umweltfaktoren müssen berücksichtigt werden:

1. Temperatur
Umgebung mit hohen Temperaturen: Kabel können Umgebungen mit hohen Temperaturen ausgesetzt sein, z. B. in Räumen für Energieanlagen, in Industriegebieten oder in unterirdischen Anlagen. In diesem Fall muss die Kabelmischung eine ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit aufweisen, was in der Regel erfordert, dass sie ihre Isolierung und mechanische Festigkeit bei Temperaturen von 90 °C bis 120 °C oder höher beibehält.
Umgebung mit niedrigen Temperaturen: In kalten Bereichen oder Umgebungen mit niedrigen Temperaturen sind die Flexibilität und die Rissbeständigkeit des Materials entscheidend. Bei niedrigen Temperaturen können einige Materialien (z. B. Polyethylen) spröde werden. Durch die Wahl einer Verbindung mit guter Leistung bei niedrigen Temperaturen (z. B. vernetztes Polyethylen (XLPE)) kann verhindert werden, dass das Material reißt oder an Elastizität verliert.

2. Luftfeuchtigkeit
Feuchtigkeit und Nässe: Kabel sind häufig feuchten Umgebungen ausgesetzt, beispielsweise in unterirdischen oder maritimen Anlagen. Das Eindringen von Feuchtigkeit kann zum Versagen der Kabelisolierung oder zu Stromlecks führen. Daher muss das ausgewählte Verbundmaterial eine gute Wasserbeständigkeit aufweisen und dem Eindringen von Feuchtigkeit widerstehen können.
Feuchtigkeitskorrosion: Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Rost oder Korrosion von Metallteilen führen. Daher ist es notwendig, feuchtigkeitsbeständige und korrosionsbeständige Materialien wie feuchtigkeitsbeständige Beschichtungen und Polymere mit hoher Wasserbeständigkeit auszuwählen.

3. Chemische Korrosion
Saure und alkalische Umgebung: Kabel können in chemischen Umgebungen (z. B. sauren oder alkalischen Gasen und Flüssigkeiten) verwendet werden. In diesem Fall muss das Verbundmaterial säure- und alkalibeständig sein, um Korrosion oder Zersetzung zu vermeiden.
Öl und Lösungsmittel: In industriellen Umgebungen können Kabel Ölen, Lösungsmitteln, Kraftstoffen oder Chemikalien ausgesetzt sein. Zu diesem Zeitpunkt muss bei der Auswahl der Materialien die Ölbeständigkeit und Lösungsmittelbeständigkeit des Verbundmaterials berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass es nach längerer Einwirkung nicht beeinträchtigt wird oder seine Funktion verliert.

4. Ultraviolette (UV) Strahlung
Außenumgebung: Bei Kabeln, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, kann ultraviolette Strahlung zu Materialschäden führen, insbesondere auf der Oberfläche von Polymermaterialien. Verbundwerkstoffe mit Anti-UV-Zusätzen können die Schädigung des Materials durch ultraviolette Strahlen verzögern und Oberflächenrisse, Ausbleichen oder Leistungseinbußen verhindern.
Oberflächenalterung: Langfristige Einwirkung von ultravioletten Strahlen kann zu einer Alterung der Kabeloberfläche führen und die mechanischen Eigenschaften des Kabels beeinträchtigen. Durch den Einsatz von UV-beständigen Materialien oder Beschichtungen kann die Lebensdauer von Kabeln deutlich erhöht werden.

5. Mechanische Beanspruchung und Vibration
Während des Transports, der Installation und des Langzeitbetriebs sind Kabel mechanischen Belastungen wie Dehnung, Biegung und Vibration ausgesetzt. Kabelverbunde müssen eine ausreichende Zugfestigkeit und Reißfestigkeit aufweisen, um äußeren Belastungen standzuhalten, ohne zu reißen oder zu brechen.
Insbesondere in Industrie- und Bauumgebungen müssen Verbundwerkstoffe ermüdungsbeständig sein, um periodischen mechanischen Belastungen standzuhalten.

6. Ozon und Umweltverschmutzung
Ozon: In manchen Umgebungen sind Kabel Ozon ausgesetzt, was zur Alterung und Versprödung bestimmter Polymere führen kann. Daher ist es sehr wichtig, Verbundwerkstoffe mit guter Ozonbeständigkeit zu wählen (z. B. durch Zugabe von Antioxidantien oder Verwendung modifizierter Polymere).
Luftverschmutzung: In einigen stark verschmutzten Gebieten, wie z. B. Industriegebieten oder städtischen Kraftwerken, können Kabel schädlichen Gasen wie Sulfiden und Stickoxiden ausgesetzt sein. Diese Schadstoffe können zu Alterung und Korrosion des Materials führen. Die Wahl von Verbundwerkstoffen mit guten umweltfreundlichen Eigenschaften kann die Haltbarkeit des Kabels verbessern.

7. Elektromagnetische Störungen (EMI) und elektrische Störungen
In einigen Hochspannungs- oder Hochfrequenzumgebungen können Kabel durch elektromagnetische Interferenzen (EMI) oder elektrisches Rauschen beeinträchtigt werden. In diesem Fall muss ein Verbundmaterial mit guten Abschirmeigenschaften ausgewählt werden, beispielsweise ein Kabel mit einer Metallabschirmschicht, um den Einfluss externer elektromagnetischer Felder auf die Kabelleistung zu verringern.

8. Brandgefahr und Flammschutz
Elektrische Energiespeicherkabel können in Umgebungen mit hohen Temperaturen Feuer fangen. Daher muss sichergestellt werden, dass sie schwer entflammbar sind. In einigen Regionen ist möglicherweise die Verwendung von Kabeln mit bestimmten Flammschutznormen (z. B. UL- oder IEC-Zertifizierung) erforderlich. Das ausgewählte Verbundmaterial muss in der Lage sein, die Flammenausbreitung im Brandfall zu unterdrücken und darf keinen giftigen Rauch erzeugen.

9. Höhe und Höhe
In hochgelegenen Gebieten ist die Luft dünner und die Sauerstoffkonzentration niedrig, und die Isolationsleistung des Kabels kann beeinträchtigt sein. Insbesondere bei niedrigem Luftdruck sollte das Isolationsmaterial des Kabels der Umgebung mit niedrigem Luftdruck standhalten und eine stabile elektrische Leistung aufrechterhalten können.

  • 1994

    Firmengründung

  • 3w ㎡

    Firmenbereich

  • 18+

    Produktionslinie

  • 50+

    Hightech-Produkte

Adresse

Geschäftsphilosophie

Getreu der Geschäftsphilosophie „Konzentration auf jede Pille, Entwicklung jeder Pille mit Herz“ hat das Unternehmen moderne Produktionslinien und professionelle Testgeräte eingeführt und ein städtisches Forschungs- und Entwicklungszentrum eingerichtet. Es nimmt eine führende Position unter seinen Mitbewerbern ein und bietet eine starke Garantie für Produktqualität. Um den neuen Anforderungen an die kontinuierliche Verbesserung von Kabelmaterialien unter den neuen Umständen gerecht zu werden, legen die Mitarbeiter von Meilin mehr Wert auf wissenschaftliches Management und Innovation, basierend auf starken professionellen Talenten, marktorientierter und technologischer Innovation als Durchbruch, und entwickeln erfolgreich ein Reihe neuer Produkte.